Veranstaltungsplan 2023
Anreise
19:00 Uhr Begrüßung
Objekte heute Abend – Jens Briesemeister, Astronomische Gesellschaft Magdeburg
Abendessen danach Workshop I Neue Methoden, praktische Anleitung
Frühstück
10:00 Uhr Abfahrt Exkursion -Langenstein (Malachit, Höhlenwohnungen)
16:00 Uhr Rückfahrt nach Todtenrode
Spanferkelessen
20:00 Uhr Workshop II Astrofotografie, praktische Anleitung Martin Nischang, Astronomische Gesellschaft Magdeburg
bei Klarem Wetter beobachten/fotografieren
11:00 Uhr Das fliegende Infrarotteleskop SOFIA – Ich durfte mitfliegen – Andrea Sittig-Kramer, Uelzen
Mittagessen
13:30 Uhr Polarisationsmuster von HL Tau: Streuung oder Magnetfelder? – Robert Brunngräber, Neumünster
14:30 Uhr Lichtphänomene – Farbspiele am Himmel – Claudia Hinz, Arbeitskreis Meteore, Schwarzenberg
Kaffeepause
16:00 Uhr Kleinkörper – Ergebnisse der letzten 5 Jahre Peter Lindner, Sternwarte Scheibesee Hoyerswerda
17:00 Uhr Eine ungewöhnliche Kallistoverfinsterung Bernd Gährken, Volkssternwarte München
Abendessen
bei Klarem Wetter beobachten/fotografieren
Abreise
Do, 23. März 2023
Anreise
19:00 Uhr Begrüßung
Objekte heute Abend – Jens Briesemeister, Astronomische Gesellschaft Magdeburg
Abendessen danach Workshop I Neue Methoden, praktische Anleitung
Fr, 24.März 2023
Frühstück
10:00 Uhr Abfahrt Exkursion -Langenstein (Malachit, Höhlenwohnungen)
16:00 Uhr Rückfahrt nach Todtenrode
Spanferkelessen
20:00 Uhr Workshop II Astrofotografie, praktische Anleitung Martin Nischang, Astronomische Gesellschaft Magdeburg
bei Klarem Wetter beobachten/fotografieren
Sa, 25.März 2023
Frühstück
10:00 Uhr Die Sonne immer im Blick – Praktische Tipps von einem Sonnenbeobachter- Klaus Rockmann, Sternfreunde Aschersleben
11:00 Uhr Das fliegende Infrarotteleskop SOFIA – Ich durfte mitfliegen – Andrea Sittig-Kramer, Uelzen
Mittagessen
13:30 Uhr Polarisationsmuster von HL Tau: Streuung oder Magnetfelder? – Robert Brunngräber, Neumünster
14:30 Uhr Lichtphänomene – Farbspiele am Himmel – Claudia Hinz, Arbeitskreis Meteore, Schwarzenberg
Kaffeepause
16:00 Uhr Kleinkörper – Ergebnisse der letzten 5 Jahre Peter Lindner, Sternwarte Scheibesee Hoyerswerda
17:00 Uhr Eine ungewöhnliche Kallistoverfinsterung Bernd Gährken, Volkssternwarte München
bei Klarem Wetter beobachten/fotografieren
So, 26.März 2023
Abreise
–>
Anfahrt zum 19.Sternfreundetreffen
Anfahrt von Norden/Osten: über die A14 auf die B6n in Richtung Harz, Abfahrt Blankenburg, durch Blankenburg auf die B81 in Richtung Hasselfelde, Kreuzung L94 nach Alternbrack, Waldgasthof „Zum alten Forsthaus“
Anfahrt von Süden: Nordhausen in Richtung B4, dann B81 nach Hasselfelde, Kreuzung L94 nach Alternbrack, Waldgasthof „Zum alten Forsthaus“
Anfahrt von Westen: über B6n Abfahrt Blankenburg, durch Blankenburg auf die B81 in Richtung Hasselfelde, Kreuzung L94 nach Alternbrack, Waldgasthof „Zum alten Forsthaus“