Die Planeten im Mai 2025
Merkur macht sich auch im Mai nicht am Nachthimmel bemerkbar.
Venus ist tief über dem Osthorizont am Morgenhimmel zu sehen und vergrößert ihren Winkelabstand zur Sonne. Am 24.5. schmückt die schmale Mondsichel neben Venus das frühmorgendliche Himmelsbild.
Mars steuert vom Krebs Ende Mai in den Löwen. Er bleibt daher Objekt der Abendstunden. Anfang Mai zieht Mars nah am offenen Sternhaufen M 44 im Krebs (Praesepe oder Krippe genannt) vorbei.
Jupiter verabschiedet sich nun vom Abendhimmel und verschwindet im hellen Dämmerungshimmel. Am 28.5. steht die sehr schmale Mondsichel über Jupiter – eine Beobachtungsherausforderung.
Saturn in den Fischen macht sich ab Mitte Mai wieder am Morgenhimmel bemerkbar.
Uranus im Stier erreicht am 18. Mai seine Konjunktion mit der Sonne und ist somit nicht zu sehen.
Neptun steht auch noch zu nah neben der Sonne, um am dunklen Morgenhimmel aufzutauchen.
(Quelle: Vereinigung der Sternfreunde e.V.)