Die Sonne, in Falschfarben (gelb) zur Kontraststeigerung, im Licht der Kalzium K Absorptionslinie. Die schmale K-Linie erlaubt das Betrachten der hellen Fackelgebiete zwischen den Sonnenflecken. Aus diesen Fackelgebieten entstehen eventuell […]

Die Sonne, in Falschfarben (gelb) zur Kontraststeigerung, im Licht der Kalzium K Absorptionslinie. Die schmale K-Linie erlaubt das Betrachten der hellen Fackelgebiete zwischen den Sonnenflecken. Aus diesen Fackelgebieten entstehen eventuell […]
Eines unserer Mitglieder hat dieses schöne Bild vom Emissionsnebel IC 1396 aufgenommen. Dieser ist in einem offenen Sternhaufen eingebettet im Sternbild Kepheus.
Eines unserer Mitglieder hat dieses schöne Foto vom Hantelnebel (NGC 6853) geschossen. Dieser planetarische Nebel im Sternbild Fuchs ist ca. 1300 Lichtjahre entfernt.
Passend zur Weihnachtszeit hat eines unserer Mitglieder dieses schöne Foto vom Weihnachtsbaum-Sternhaufen gemacht. Dieser offene Sternhaufen im Sternbild Einhorn ist circa 2500 Lichtjahre entfernt. Seinen Namen verdankt er […]
Einem unserer Mitglieder ist dieses tolle Video gelungen, in welchem er mit etwas Glück den Vorbeiflug eines Flugzeugs vor der Sonne aufnehmen konnte.
Eines unserer Mitglieder konnte dieses schöne Bild von IC 63 aufnehmen, einem Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia. Nahe des Nebels ist der helle Stern Gamma Cassiopeiae zu sehen.
Ein Komet, der der Erde so nahe kommt, dass man ihn mit bloßem Auge sehen kann, ist schon eher selten. Wenn die Augen aber kurz nach Sonnenuntergang Richtung Westen schauen, […]
Inzwischen sollte es auch jedem, der keine astronomischen Vorkenntnisse besitzt aufgefallen sein, dass wir in den letzten Tagen himmlische Ereignisse vor unserer Haustür beobachten konnten. Nicht immer muss man bis […]
Eines unserer Mitglieder hat diese schöne Aufnahme vom Blasennebel (NGC 7635) machen können. Dieser Emissionsnebel ist im Sternbild Kassiopeia am Nordsternhimmel zu finden und ist etwa 8.800 Lichtjahre von der […]