Feb. 6

Helixnebel NGC 7293

Helixnebel NGC 7293

Der Helixnebel, ein Planetarischer Nebel (PN), ist ein lichtschwächeres Objekt, mit einem scheinbaren Durchmesser wie unser Erdmond. Dem auf den ersten Blick ähnlichen Aussehen wie Planeten verdanken PNs auch ihren […]

Feb. 3

Trifidnebel M 20

Trifidnebel M 20

Der Trifidnebel, das Objekt 20 im Messier-Katalog, mit einem scheinbaren Durchmesser vergleichbar zum Erdmond, ist ein Gas- und Reflexionsnebel im Sternbild Schütze in der südlichen Sommermilchstraße. Er ist nur drei […]

Jan. 31

Omeganebel M 17

Omeganebel M 17

Der Omeganebel (oder Schwanennebel) ist das 17. Objekt des Messier-Katalogs, ein Emissionsnebel im Sternbild Schütze tief in der südlichen Sommermilchstraße. Schon mit einem Fernglas ist M 17 gut beobachtbar. Sterne […]

Jan. 30

Adlernebel M 16

Adlernebel M 16

Im sogenannten Adlernebel befindet sich das 16. Objekt des Messier-Katalogs, ein offener Sternhaufen. Die Sterne haben sich aus den Gasmassen gebildet, die sie jetzt ionisieren und zum Leuchten anregen (H-alpha-Strahlung). […]

Jan. 30

Lagunennebel M 8

Lagunennebel M 8

Der sogenannte Lagunennebel ist das achte Objekt im Messier-Katalog. Das überwiegend als Gasnebel, und weniger als Reflexionsnebel, sichtbare Objekt im Sternbild Schütze in der südlichen Sommermilchstraße ist schon mit einem […]