Okt. 7

Zwerge und Riesen – heute mal nicht aus dem Märchen

Es trafen sich wieder einmal die LUNAs der Astronomischen Gesellschaft Magdeburg. Beim letzten Mal sind so viele neue Kinder gekommen, dass wir unseren Vortrag ein wenig kürzen mussten, damit alle eine funktionsfähige Sonnenuhr mit nach Hause nehmen konnten. Heute haben wir das nachgeholt. Unsere YoungStarWalkerin Josy der Helios Gruppe war die Referentin und erklärte den jungen Astrofans zusammen mit Finja das Herzsprung-Russel-Diagramm, was nicht ganz einfach zu verstehen ist. Hier geht es um die Entwicklungsverteilung unserer Sterne. Man kann die Oberflächentemperatur der Leuchtkraft gegenüberstellen und die Massen ablesen. So entstehen Rote Zwerge, Weiße Zwerge, Gelbe Zwerge, Rote Riesen und Rote Überriesen und sogar das Schwarze Loch wurde heute dabei schon einmal angesprochen. Die jüngsten lernten, was ein Diagramm ist und wie man es lesen kann.

Im zweiten Teil haben wir uns das Licht genauer angeschaut und waren erstaunt, dass es doch eigentlich nur weiß ist. In unserer Mitmachaktion konnten wir am Prisma seine Farben sichtbar machen und feststellen, dass das sichtbare Licht nur einen winzigen Teil unserer Strahlung ausmacht. Jeder zauberte seinen eigenen Regenbogen. Auch wenn wir nicht alles sehen, so kannten doch alle YoungStarWalkers die Mikrowellen aus der Küche oder die Röntgenstrahlen vom Arztbesuch.

Eine unsichtbare Strahlung – und da waren wir wieder bei unserer Sonne – ist unter anderem unsere UV Strahlung. In unserem Experiment erkannten wir, dass sie nicht nur für unsere Vitamin D Versorgung gut ist, sondern auch warum und wie wir uns schützen können und müssen um unsere Haut und Augen gesund zu erhalten.

Zum Abschluss ließen sich alle noch einmal von den Falschfarbbildern der NASA inspirieren und schauten, welche Filter was bewirken.

Und wieder einmal gab es ein großes Staunen um die Dimensionen im All. Wir sehen in die Vergangenheit, wenn wir in den Himmel blicken. Unseren Orion sehen wir nur von der Erde aus, als dieses Sternbild. Dies ließ sich am Modell gut erläutern. Das sind Größen für deren Vorstellung wir alle wohl noch sehr lange brauchen werden.

Schreibe einen Kommentar

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.