Jul 19

Über die quantenmechanische Determination der makroskopischen Raum-Zeit-Metrik

Zusammenfassung: Am Beispiel des kugelsymmetrischen Vakuumgravitationsfeldes wird gezeigt, dass für die Metrik der Raum-Zeit nicht allein das Newtonsche Gravitationsgesetz (Newton, 1686) sowie die Spezielle Relativitätstheorie (Einstein, 1905) und die Äquivalenzprinzipien von zentraler heuristischer Bedeutung sind, wie Einstein es angenommen hatte, eine Annahme, die ihn immerhin zur Entdeckung der Allgemeinen Relativitätstheorie führte (1915), sondern dass Einsteins Lichtquantenhypothese (Einstein, 1905, Nobelpreis 1922), E=hv, eine Beziehung, die De Broglie auf alle materiellen Teilchen übertrug (Nobelpreis 1927), die makroskopische Metrik fundamental bestimmt. Es wird gezeigt, dass die Berücksichtigung der Einstein’schen Beziehung, die ihrerseits auf Plancks Quantenhypothese (Planck, 1900, Nobelpreis 1919) zurückgeht, auf eine Metrik ohne Singularitätsprobleme führt. Diese neue Metrik enthält die aus der Einstein’schen Allgemeinen Relativitätstheorie folgende Schwarzschild-Metrik (1917) als Näherung. Abweichungen von den Einstein’schen Effekten im Planetensystem liegen in der Größenordnung 10 hoch Minus 6. Da hier offenbar ein Zusammenhang zwischen Quantenphysik und Gravitation aufgedeckt werden konnte, gelingt es auch, die Schwarzschild-Metrik aus einer falschen quantenphysikalischen Voraussetzung herzuleiten. Damit wird verständlich, warum es bisher nicht gelingen konnte, Quantenphysik und Gravitation auf ein einheitliches physikalisches Fundament zu stellen. Die Untersuchung weist über die Spezifik der Kugelsymmetrie hinaus und es muss konstatiert werden, dass sich die Gravitation selbst reguliert, und dass es aus diesem Grund ganz allgemein keine gravitativen Singularitäten geben kann.

Bild: Einsteins Wunderjahr, gemeinfrei

Title: About the quantum mechanical determination of the macroscopic space-time metric

Abstract: Using the example of the spherically symmetric vacuum gravitational field, it is shown that Newton’s law of gravity (Newton, 1686) as well as the theory of special relativity (Einstein, 1905) and the principles of equivalence are of central heuristic significance for the space-time metric, as Einstein believed An assumption that led him at least to the discovery of General Theory of Relativity (1915), but that Einstein’s quantum light hypothesis (Einstein, 1905, Nobel Prize 1922), E = hv, a relationship that De Broglie transferred to all material particles (Nobel Prize 1927) , which fundamentally determines the macroscopic metric. It is shown that the consideration of Einstein’s relationship, which in turn is based on Planck’s quantum hypothesis (Planck, 1900, Nobel Prize 1919), leads to a metric without singularity problems. This new metric contains the Schwarzschild metric (1917) from Einstein’s General Theory of Relativity as an approximation. Deviations from Einstein’s effects in the planetary system are on the order of magnitude 10 high minus 6. Since a connection between quantum physics and gravitation could be uncovered here, it is also possible to derive the Schwarzschild metric from a false quantum physical presupposition. This explains why it has not been possible to date to place quantum physics and gravitation on a uniform physical foundation. The investigation points beyond the specifics of spherical symmetry, and it must be stated that gravitation regulates itself, and that for this reason there can be generally no gravitational singularities.

Image: Einstein’s year of wonder, public domain

Artikel

Schreibe einen Kommentar

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.