Der Mann im Mond

Bei dem letzten Treffen der LUNA YoungStarWalkers ging es noch einmal um den Mond. Vor allem darum, warum er zur Zeit wieder so in den Mittelpunkt der Raumfahrt in verschiedenen Nationen der Welt rückt. Neben der ESA haben wir uns auch die Raumfahrtprogramme der USA, Chinas, Japans und Indiens angeschaut.
Ein Blick in die Geschichte verriet uns aber auch, was die Menschen früher ohne Bücher, Internet und C o. im Mond gesehen haben. Die Frau oder der Mann mit dem Reisigbündel standen im germanischen Sprachraum hoch im Kurs, während in der nordischen Mythologie Bil und Hiuki mit Eimer und Eimerstange geglaubt wurden zu sehen. In Asien favorisierte der Hase und im westafrikanischen Raum das Krokodil. Vorher waren aber die YoungStarWalkers mit ihrer Kreativität gefragt und erkannten zusätzlich spannende Drachen und Elefanten.
Josi von der HELIOS Gruppe war heute Co-Referentin und machte ihre Sache richtig gut, wie die LUNA’s ihr bestätigen konnten. Sie leitete die jungen Astronomiebegeisterten bei den Mitmachaktionen und Experimenten an und übernahm auch schon einen Vortragsteil.
So beschäftigten sich alle auch mit dem Umgang des KOSMOS Himmelsjahres und fanden heraus, wann wohl der Mond am besten zu beobachten ist.
Im Experiment widmeten sich alle nicht nur der Frage, wie die Krater in den Mond gekommen sind sondern auch wie wohl diese markante Linienführung entstand. Mit einem geschickten Wurf unserer „Asteroiden“ schafften es einige YoungStarWalkers diese nachzustellen.
Im Himmelstagebuch berichtete Finja vom Exoplaneten K2-18b auf dem chemische Verbindungen gefunden wurden, die auf außerirdisches Leben hinweisen könnten. Thema war auch Katy Perrys Kurztrip in den Weltraum.
Wenn ihr auch solch spannende Geschichten hören und mit uns experimentieren wollt, dann kommt vorbei! Jeden ersten Dienstag außer in den Ferien treffen wir uns in Magdeburg in der Rötgerstraße 8 von 17:00 – 18:30 Uhr.